von Ulf Schleth Berliner Zeitung, 14.06.99: „’Ich weiß nicht, warum die uns als Treffpunkt ausgesucht haben’, sagte am Sonntag Christian Henning, Juniorchef des Eiscafés Henning in der Karl-Marx-Allee in Mitte. In seinem Café hatten sich am Sonnabend nachmittag etwa 90 polizeibekannte Hooligans aus Bremen, Potsdam und Berlin verabredet. Nach Angaben der Polizei trafen sie dort Read More
Ein Bericht. von Ulf Schleth I Ich wurde in Lübeck geboren. Ich wurde im Jahr 1968 geboren, im Jahr der Revolution. Ich wuchs auf in einer Kleinstadt in Schleswig-Holstein. Dort gab es viel flaches Land; eine Menge Weiden mit schwarz-weißen Kühen und Pferden drauf, die im Sommer dort standen und friedlich grasten. Es gab ein Read More
Claudia Wahjudis Roman „Metroloops – Berliner Kulturentwürfe“ von Ulf Schleth Haben die Verlage uns in den letzten Monat noch ziemlich genervt mit ihrem Verständnis vom Berlinroman, schreiben unsere Jungliteraten immernoch an ihren Versionen, sofern sie noch keinen Treffer gelandet und schon durch die Talkshows geschleift wurden und haben wir den albernen ‚Generation X‘ Hype längst Read More
Die Verschmelzung von Menschenkörper und Maschine zum Cyborg ist Stoff für Visionen. Dabei weiß keiner so genau, was ein Cyborg eigentlich ist. Ulf Schleth und Wolfgang Neuhaus liefern Argumentationshilfen. Aus Pl@net 01/1997.
Ein Film von Albert Rindfleisch & Mandel Rehfleisch. Buch & Regie: Albert Rindfleisch Musik: Mikrokosmos (Bartók) https://vimeo.com/316326958
Audio-Kassette. Albert Rindfleisch, 1990. https://albertrindfleisch.bandcamp.com/album/ich-bin-die-auferstehung-und-das-leben
Kurzgeschichte von 1985 im Faksimile. Ein Computer, ein Einkaufswagen und eine Menge künstliche Intelligenz.